News-Ticker

Aktuelle Nachrichten

Endlich, endlich wurden die Mühen, der unbedingte Wille und die vielen Trainingseinheiten unserer 1. Herren seit dem Abstieg in die Oberliga belohnt. Das 2:2 gegen Hannover 78 im

Der Hockeyvorstand freut sich bekannt zu geben, dass er eine würdige Nachfolge für Jannik Hainke verpflichten konnte. Zusammen mit Lisa Henningson als „Leistungskoordinatorin Damen“ bildet Jan-Felix Jasch nun

Tolles Erlebnis für unsere wU14 und mU14 beim „Challenge Verrier“, dem internationalen Hockeyturnier des St. Germain Hockey Club (St. Germain-en-Laye, 30 Minuten westlich von Paris, der Geburtsort von

Faszination Hockey - warum eigentlich?

Man spielt nicht einfach nur Hockey. Man liebt und lebt diesen Sport.

Das hohe Maß an Dynamik, Technik und Koordination sind die sportlichen Features, die das Spiel mit Ball und Schläger in sich vereint. Ja, Hockey ist einer der schnellsten Ballsportarten der Welt. Und ja, Hockey bedarf auch einer hohen Spielintelligenz und technischen Raffinesse. Immer wieder beeindruckend rasant und vielseitig das Treiben auf dem Platz.

Fragt man aber Hockeyspieler, warum sie ihren Sport so schätzen, bekommt man häufig Geschichten erzählt, die nicht auf dem Platz geschrieben wurden. Es geht um Spirit, um die große Hockeyfamilie, um das Club- und länderübergreifende Miteinander. Ein Selbstverständnis bezüglich Fairness, Teamgeist und Toleranz gepaart mit einer lebensbejahenden Einstellung. Hockey ist mehr als ein attraktiver Sport, Hockey ist ein lebensbegleitendes Phänomen für Jung und Alt.